Ein Pflegepaket stellt eine Sammlung von Pflegehilfsmitteln dar, die darauf abzielen, die häusliche Pflege von pflegebedürftigen Menschen zu erleichtern.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Diese Pakete enthalten Produkte, die den Alltag sowohl für den Pflegebedürftigen als auch für die pflegende Person angenehmer und hygienischer gestalten sollen. Zu den grundlegenden Bestandteilen gehören in der Regel Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Diese Hilfsmittel sind nicht nur eine Unterstützung im Alltag, sondern tragen auch dazu bei, die Hygiene zu gewährleisten und das Risiko von Infektionen zu minimieren.
Gesetzlicher Anspruch & Voraussetzungen
Ein Pflegepaket stellt eine wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige dar. Um jedoch in den Genuss dieser Leistung zu kommen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) einen gesetzlichen Anspruch auf ein monatliches Pflegepaket. Dieser Anspruch ist im Sozialgesetzbuch XI (§ 40 SGB XI) verankert. Weitere Bedingungen sind, dass die pflegebedürftige Person zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder in einer Einrichtung für betreutes Wohnen lebt und von einer Privatperson, wie beispielsweise einem Familienmitglied, Freund oder Nachbarn, gepflegt wird.
Anspruchsberechtigte
Anspruch auf ein Pflegepaket haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5), die zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder in einer Einrichtung für betreutes Wohnen leben und von Angehörigen, Freunden oder anderen Privatpersonen gepflegt werden. Es ist wichtig, dass die Pflege nicht ausschließlich durch einen professionellen Pflegedienst erfolgt. Auch pflegende Angehörige können im Namen der pflegebedürftigen Person das Pflegepaket beantragen und von den enthaltenen Hilfsmitteln profitieren.
Pflegebedürftige & Angehörige
Nicht nur Pflegebedürftige profitieren von einem Pflegepaket, sondern auch ihre Angehörigen. Oftmals übernehmen Familienmitglieder oder enge Freunde die Betreuung und Pflege zu Hause. Ein Pflegepaket stellt sicher, dass diese Personen mit den notwendigen Hygiene- und Schutzartikeln ausgestattet sind, um ihre Aufgaben sicher und effektiv auszuführen. Dies dient nicht nur dem Schutz des Pflegebedürftigen, sondern auch dem der Pflegekraft selbst. Durch die Bereitstellung von Einmalhandschuhen, Desinfektionsmitteln und Schutzschürzen wird das Risiko von Infektionen minimiert und eine hygienische Umgebung für alle Beteiligten geschaffen.
Vorteile der Pflegebox
Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Inhalt
Ein wichtiger Bestandteil von Pflegepaketen sind Produkte, die der Hygiene und dem Schutz dienen. Dazu gehören in erster Linie Einmalhandschuhe, die sowohl den Pflegebedürftigen als auch die Pflegekraft vor Keimen und Verschmutzungen schützen. Ebenso wichtig ist ein Mundschutz, der vor allem bei Erkältungskrankheiten das Risiko einer Tröpfcheninfektion minimiert. Auch Schutzschürzen zum Einmalgebrauch sind enthalten, um die Kleidung der Pflegeperson vor Nässe und Verschmutzungen zu schützen.
Hygiene & Schutz
Das Pflegepaket beinhaltet eine Vielzahl an Produkten für Hygiene und Schutz, die sowohl dem Patienten als auch dem Pflegepersonal dienen. Dazu gehören beispielsweise Einmalhandschuhe, die vor Keimen und Verschmutzungen schützen, insbesondere bei der Inkontinenzversorgung. Desinfektionsmittel für Hände und Flächen sind ebenfalls enthalten, um die Ausbreitung von Krankheitserregern zu minimieren. Ein Mundschutz, sowohl als OP-Mundschutz als auch als FFP2-Maske, hilft, Tröpfcheninfektionen zu vermeiden. Zum Schutz der Kleidung der Pflegeperson sind Einmal-Schutzschürzen enthalten, die vor Nässe und Verschmutzungen schützen. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, ein hygienisches und sicheres Umfeld für die Pflege zu schaffen.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Desinfektion & Schutzbekleidung
Im Rahmen der häuslichen Altenpflege ist es von größter Bedeutung, auf adäquate Desinfektion und den Einsatz von Schutzbekleidung zu achten. Dies dient nicht nur dem Schutz des Pflegebedürftigen vor Keimen und Infektionen, sondern auch dem Schutz der pflegenden Person. Zum Standardumfang eines Pflegepakets gehören daher Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, die eine hygienische Umgebung gewährleisten. Ebenso enthalten sind Einmalhandschuhe und Schutzschürzen, die vor direktem Kontakt mit Körperflüssigkeiten und Ausscheidungen schützen. Bei Bedarf können auch Mundschutz und FFP2-Masken beigelegt werden, um das Risiko von Tröpfcheninfektionen zu minimieren. Die regelmäßige und korrekte Anwendung dieser Hilfsmittel ist essentiell, um die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen und eine sichere Pflegeumgebung zu schaffen.
Bettschutzeinlagen
Bettschutzeinlagen sind eine wichtige Ergänzung für die häusliche Pflege, insbesondere bei Inkontinenz oder immobilen Patienten. Sie schützen Matratzen und Bettwäsche vor Verunreinigungen durch Körperflüssigkeiten und tragen so zu einem hygienischen und komfortablen Umfeld bei. Diese Einlagen gibt es in verschiedenen Ausführungen, sowohl zum einmaligen Gebrauch als auch wiederverwendbar. Einmal-Bettschutzeinlagen bestehen meist aus saugfähigem Zellstoff und einer wasserundurchlässigen Unterseite, während wiederverwendbare Varianten waschbar und somit umweltfreundlicher sind.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Anpassung
Ein wesentlicher Vorteil von modernen Pflegepaketen ist die Möglichkeit der individuellen Anpassung. Viele Anbieter ermöglichen es, den Inhalt des Pflegepakets an die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben des Pflegebedürftigen anzupassen. sanus-plus bietet beispielsweise die Möglichkeit, den Lieferzeitpunkt selbst zu bestimmen und die Pflegebox jederzeit flexibel anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist entscheidend, um den wechselnden Bedürfnissen des Pflegealltags gerecht zu werden und sicherzustellen, dass Pflegebedürftige und ihre Angehörigen optimal unterstützt werden.
Individuelle Zusammenstellung
Bei der individuellen Zusammenstellung eines Pflegepakets können die spezifischen Bedürfnisse und Vorlieben des Pflegebedürftigen berücksichtigt werden. Dies ermöglicht eine passgenaue Versorgung mit den notwendigen Hilfsmitteln. Anbieter von Pflegepaketen bieten oft die Möglichkeit, aus einem breiten Sortiment an Produkten die am besten geeigneten auszuwählen. Dazu gehören beispielsweise:
- Hautpflegeprodukte, abgestimmt auf den Hauttyp und eventuelle Hautprobleme
- Inkontinenzartikel in der passenden Größe und Saugstärke
- Mundschutz oder FFP2 Masken
- Desinfektionsmittel
- Handschuhe
- Bettschutzeinlagen
Durch die individuelle Anpassung wird sichergestellt, dass die Pflege optimal unterstützt und der Komfort des Pflegebedürftigen gewährleistet wird. Auch die persönlichen Vorlieben, beispielsweise bezüglich des Duftes von Reinigungsmitteln oder der Art der Handschuhe, können berücksichtigt werden.
Kosten und Abrechnung
Die Kosten für ein Pflegepaket werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Anspruch auf diese Kostenübernahme haben Pflegebedürftige, die zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder in betreuten Wohnformen leben und von Angehörigen oder anderen Privatpersonen gepflegt werden. Die Pflegekasse erstattet monatlich bis zu 40 Euro für Pflegehilfsmittel, die zum Verbrauch bestimmt sind. Viele Anbieter von Pflegepaketen übernehmen die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse, sodass für die Pflegebedürftigen oder ihre Angehörigen kein zusätzlicher Aufwand entsteht.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Kostenfreie Hilfsmittel
Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) und häuslicher Pflege haben Anspruch auf kostenfreie Hilfsmittel. Diese werden von der Pflegekasse übernommen und erleichtern die tägliche Pflege zu Hause. Dazu gehören beispielsweise Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen. Die Kosten für diese Hilfsmittel werden bis zu einem Betrag von 40 Euro pro Monat von der Pflegekasse übernommen. Durch die Inanspruchnahme dieser kostenfreien Hilfsmittel können Pflegebedürftige und ihre Angehörigen finanzielle Entlastung erfahren und gleichzeitig die Qualität der Pflege verbessern.
Direkte Abrechnung
Bei der direkten Abrechnung übernimmt der Anbieter des Pflegepakets die gesamte administrative Arbeit. Das bedeutet, dass Sie sich nicht selbst um die Abrechnung mit Ihrer Pflegekasse kümmern müssen. Stattdessen rechnet der Anbieter die Kosten für die Pflegehilfsmittel direkt mit der Pflegekasse ab. Dieser Service ist für Sie in der Regel kostenfrei und spart Zeit und Aufwand. Sie erhalten Ihre Pflegebox bequem nach Hause geliefert und müssen sich nicht um die finanziellen Details kümmern.
Bestellmöglichkeiten
Für die Bestellung Ihres individuellen Pflegepakets stehen Ihnen verschiedene Wege offen, um den Prozess so bequem wie möglich zu gestalten. Bei Sanus-Plus haben Sie die Möglichkeit, Ihr Pflegepaket ganz einfach online zusammenzustellen und die benötigten Formulare direkt online auszufüllen. Wir ermöglichen es Ihnen, den Antrag digital zu unterschreiben, was den Bestellvorgang beschleunigt. Alternativ können Sie die Formulare auch herunterladen, ausdrucken, ausfüllen und diese anschließend per Post an uns senden. Sollten Sie eine persönliche Beratung wünschen, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich von unseren Fachberatern telefonisch oder per Live-Chat unterstützen zu lassen. Diese helfen Ihnen gerne bei der Zusammenstellung Ihres individuellen Pflegepakets und unterstützen Sie beim Ausfüllen der Formulare, um sicherzustellen, dass alle notwendigen Angaben korrekt sind.
Online & Beratung
Die Bestellung eines Pflegepakets ist heutzutage denkbar einfach und unkompliziert gestaltet. Viele Anbieter ermöglichen es Ihnen, das Pflegepaket bequem von zu Hause aus online auszuwählen und zu bestellen. Auf den jeweiligen Webseiten finden Sie in der Regel detaillierte Produktinformationen und können sich Ihr individuelles Paket zusammenstellen. Sollten Sie jedoch eine persönliche Beratung bevorzugen, steht Ihnen in den meisten Fällen auch ein kompetentes Beratungsteam telefonisch oder per Live-Chat zur Seite. So können Sie sicherstellen, dass Sie die passenden Pflegehilfsmittel für Ihre Bedürfnisse und die Ihres Angehörigen auswählen. Auch die Abwicklung der Formalitäten mit der Pflegekasse übernehmen viele Anbieter gerne für Sie, sodass Sie sich voll und ganz auf die Pflege konzentrieren können.
Vorteile
Die Nutzung eines Pflegepakets bietet eine Vielzahl von Vorteilen, die sowohl den Pflegebedürftigen als auch den pflegenden Angehörigen zugutekommen. Einer der größten Pluspunkte ist die deutliche Erleichterung der häuslichen Pflege. Durch die Bereitstellung der notwendigen Hilfsmittel direkt nach Hause entfällt der Aufwand für das Besorgen der einzelnen Produkte. Dies spart Zeit und Energie, die Angehörige stattdessen in die Betreuung und persönliche Zuwendung investieren können.
Erleichterung der Pflege
Ein Pflegepaket kann eine erhebliche Erleichterung für den Alltag pflegender Angehöriger darstellen. Durch die monatliche, kostenfreie Lieferung von Pflegehilfsmitteln direkt nach Hause entfällt der Aufwand für den Einkauf und die Beschaffung dieser Artikel. Zudem wird durch die Möglichkeit, das Pflegepaket individuell zusammenzustellen und den Inhalt an die spezifischen Bedürfnisse anzupassen, sichergestellt, dass stets die richtigen Produkte in ausreichender Menge vorhanden sind. Dies spart Zeit und reduziert den Stress, der mit der Organisation der häuslichen Pflege einhergeht.
Schutz & Zeitersparnis
Ein Pflegepaket bietet im Alltag zahlreiche Vorteile, insbesondere in Bezug auf Schutz und Zeitersparnis. Durch die Bereitstellung aller notwendigen Hygieneartikel und Schutzmaterialien direkt nach Hause entfällt der zeitaufwendige Einkauf in verschiedenen Geschäften. Angehörige sparen wertvolle Zeit, die sie stattdessen in die Betreuung und persönliche Zuwendung investieren können. Zudem minimiert die Verwendung von Einmalprodukten das Risiko von Keimübertragungen und reduziert den Aufwand für die Reinigung und Desinfektion von wiederverwendbaren Materialien. Die strukturierte Zusammenstellung der Pflegehilfsmittel sorgt für einen schnellen Überblick und erleichtert den Zugriff auf die benötigten Produkte, was besonders in stressigen Pflegesituationen von Vorteil ist. Dies trägt dazu bei, die Pflege effizienter und hygienischer zu gestalten und gleichzeitig die wertvolle Zeit der Pflegepersonen zu schonen.
Anbieter
Bei der Auswahl eines Anbieters für ein Pflegepaket gibt es einige Kriterien, die berücksichtigt werden sollten. Zunächst ist es wichtig, dass der Anbieter eine kostenlose Beratung anbietet, um sicherzustellen, dass die ausgewählten Produkte den individuellen Bedürfnissen entsprechen. Auch die Qualität der Produkte spielt eine entscheidende Rolle, um eine wirksame und sichere Pflege zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Flexibilität des Anbieters, beispielsweise bei der Zusammenstellung des Pakets oder der Anpassung der Lieferintervalle. Schließlich sollte auch die Zuverlässigkeit des Anbieters berücksichtigt werden, um sicherzustellen, dass die Pflegehilfsmittel regelmäßig und pünktlich geliefert werden.
Sichern Sie sich Ihre kostenfreie Pflegebox im Wert von 42 €!
Sichern Sie sich Ihre monatliche Pflegebox im Wert von 42 € – kostenlos für Pflegebedürftige mit Pflegegrad 1-5! Die Pflegekasse übernimmt die Kosten für diese praktische Unterstützung im Alltag. Erhalten Sie wichtige Pflegehilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Handschuhe und mehr, um die häusliche Pflege zu erleichtern und die Hygiene zu verbessern.
- Die Pflegekasse übernimmt die Kosten bei Pflegegrad 1-5.
- Erhalten Sie eine Auswahl an nützlichen Produkten für die häusliche Pflege.
- Verbessern Sie Ihre Pflegesituation mit hochwertigen Pflegehilfsmitteln.
- Erleichtern Sie die tägliche Pflege mit den richtigen Produkten.
- Wir helfen Ihnen bei allen Schritten, um Ihre kostenfreie Pflegebox zu erhalten.
Auswahlkriterien
Bei der Auswahl eines Pflegepakets spielen verschiedene Kriterien eine Rolle, um den individuellen Bedürfnissen und Vorlieben der pflegebedürftigen Person gerecht zu werden. Ein wichtiger Aspekt ist die Hautverträglichkeit der Produkte, besonders bei empfindlicher Haut. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Produkte dermatologisch getestet und frei von unnötigen Duft- und Konservierungsstoffen sind. Auch die Inhaltsstoffe spielen eine Rolle, wobei natürliche und hochwertige Inhaltsstoffe bevorzugt werden sollten. Zudem ist es wichtig, dass das Pflegepaket auf den jeweiligen Hauttyp abgestimmt ist, sei es für trockene, reife oder normale Haut. Auch die Vorlieben des Anwenders sollten berücksichtigt werden, beispielsweise ob bestimmte Marken oder Produktarten bevorzugt werden.
Beratung
Um das optimale Pflegepaket zusammenzustellen, ist eine umfassende Beratung unerlässlich. Viele Anbieter stellen Online-Konfiguratoren zur Verfügung, die es ermöglichen, das Paket individuell anzupassen. Dabei werden nicht nur die persönlichen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen berücksichtigt, sondern auch der individuelle Pflegegrad. Die Auswahl der richtigen Hilfsmittel kann durch das Ausfüllen spezieller Formulare zusätzlich unterstützt werden, die oft direkt online oder per Post verfügbar sind. Diese Formulare helfen dabei, den Bedarf zu ermitteln und die passenden Produkte auszuwählen. Bei Unsicherheiten bieten viele Unternehmen eine persönliche Beratung an, entweder telefonisch oder per Live-Chat, um sicherzustellen, dass das Pflegepaket optimal auf die jeweilige Pflegesituation zugeschnitten ist.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Formulare & Hilfsmittelauswahl
Bei der Beratung zu Pflegepaketen ist es wichtig, die individuellen Bedürfnisse des Pflegebedürftigen zu berücksichtigen. Dazu gehört die Auswahl der passenden Pflegehilfsmittel und die korrekte Ausfüllung der erforderlichen Formulare. Eine umfassende Beratung hilft, den Antragsprozess zu vereinfachen und sicherzustellen, dass alle notwendigen Hilfsmittel im Pflegepaket enthalten sind. Dies umfasst auch die Klärung, welche Produkte von der Pflegekasse übernommen werden und wie die Abrechnung erfolgt.
Pflege zuhause
Die Pflege zuhause ist ein wichtiger Aspekt, um älteren Menschen ein würdevolles Leben in ihrer gewohnten Umgebung zu ermöglichen. Ein Pflegepaket kann hierbei eine wertvolle Unterstützung sein, indem es die notwendigen Hilfsmittel für die häusliche Pflege bereitstellt. Es gibt verschiedene Informationen zu Pflegebereichen, die bei der Pflege zuhause beachtet werden sollten, um eine optimale Versorgung zu gewährleisten.
Informationen zu Pflegebereichen
Ein Pflegepaket ist mehr als nur eine Sammlung von Produkten; es ist eine durchdachte Zusammenstellung, die auf die spezifischen Bedürfnisse verschiedener Hauttypen und Pflegebereiche zugeschnitten ist. Egal, ob es sich um empfindliche, reife, trockene oder Mischhaut handelt, das Ziel ist es, eine umfassende Lösung für die tägliche Hautpflege zu bieten. Auch Männerhaut findet hier spezielle Beachtung, um den besonderen Anforderungen gerecht zu werden. Die Produkte sind dermatologisch getestet, um eine sehr gute Hautverträglichkeit auch bei sensibler Haut zu gewährleisten. Dies ist besonders wichtig, um Irritationen oder allergische Reaktionen zu vermeiden und eine sanfte, aber effektive Pflege zu gewährleisten.