Gratis Pflegebox

Die Pflegebox ist eine monatliche Zusendung von wichtigen Hilfsmitteln, die den Alltag pflegebedürftiger Menschen und ihrer Angehörigen erleichtern.

  • kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
  • bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
  • frei Haus Lieferung nach Hause
Jasper 2025 02 09t21 3a18 3a56.473z

Sie beinhaltet Produkte wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen und Mundschutzmasken, die für eine hygienische und sichere Pflege unerlässlich sind. Verfügbar für alle mit einem Pflegegrad, ermöglicht die Pflegebox eine bequeme und kostenfreie Unterstützung im Wert von bis zu 42 Euro monatlich. Die Zusammenstellung kann individuell erfolgen, um den persönlichen Bedürfnissen gerecht zu werden.

I. Grundlagen

Die Pflegebox ist ein Konzept, das auf zwei wesentlichen Säulen ruht: der Definition des Begriffs und der Klärung des Anspruchs. Im Kern handelt es sich um eine monatliche Zusammenstellung von Pflegehilfsmitteln, die dazu bestimmt sind, die häusliche Pflege zu erleichtern und hygienischer zu gestalten. Anspruch auf diese Box haben in der Regel Personen mit einem anerkannten Pflegegrad, was ihre Bedeutung im System der Pflegeleistungen unterstreicht. Durch die Bereitstellung notwendiger Materialien direkt nach Hause, unterstützt die Pflegebox sowohl Pflegebedürftige als auch deren Angehörige im Alltag.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Definition & Anspruch

Die Pflegebox ist ein monatliches Paket, das Pflegehilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Bettschutzeinlagen und Mundschutzmasken enthält. Diese Hilfsmittel gehören zum täglichen Verbrauch und sind für eine hygienische und sichere Pflege unverzichtbar. Nutzer können zwischen vorgefertigten Pflegeboxen oder individuell zusammengestellten Paketen wählen. Laut §40 Abs. 2 SGB XI haben Menschen mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 € monatlich. Dieser Anspruch gilt bereits ab Pflegegrad 1 und umfasst alle Pflegehilfsmittel, die die häusliche Pflege erleichtern. Auch pflegende Angehörige können den Antrag im Namen der pflegebedürftigen Person stellen.

Gesetzliche Basis

Grundlage für die Inanspruchnahme einer kostenlosen Pflegebox bildet § 40 des Sozialgesetzbuchs XI. Dieser Paragraph räumt Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad einen Anspruch auf Versorgung mit Pflegehilfsmitteln ein, die zur Erleichterung der Pflege oder zur Linderung von Beschwerden beitragen. Dieser Anspruch umfasst auch die Kostenübernahme für zum Verbrauch bestimmte Pflegehilfsmittel, wie sie in einer Pflegebox enthalten sind.

Vorteile der Pflegebox

Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

II. Inhalt

Die Pflegebox enthält eine Auswahl an Produkten, die speziell darauf ausgerichtet sind, Hygiene und Schutz im Pflegealltag zu gewährleisten. Dazu gehören Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, die helfen, die Ausbreitung von Keimen zu verhindern. Einmalhandschuhe schützen sowohl den Pflegenden als auch den Pflegebedürftigen vor Infektionen. Medizinischer Mundschutz und FFP2-Masken reduzieren das Risiko von Tröpfcheninfektionen. Bettschutzeinlagen saugen Flüssigkeiten auf und schützen Matratzen vor Verunreinigungen, während Schutzschürzen die Kleidung des Pflegenden sauber halten. Diese Hilfsmittel tragen dazu bei, eine sichere und hygienische Umgebung für die Pflege zu schaffen.

Hygiene & Schutz

Die Pflegebox enthält eine Vielzahl von Produkten, die speziell auf die Bedürfnisse der häuslichen Pflege zugeschnitten sind. Ein wichtiger Bestandteil sind Hygiene- und Schutzartikel, die dazu beitragen, das Risiko von Infektionen zu minimieren und eine saubere Umgebung zu gewährleisten. Dazu gehören Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und medizinischer Mundschutz. Diese Produkte sind unerlässlich, um die Ausbreitung von Keimen zu verhindern und sowohl den Pflegebedürftigen als auch die pflegenden Angehörigen zu schützen.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Weitere Hilfsmittel

Neben den genannten Hygiene- und Schutzartikeln können in der Pflegebox auch weitere nützliche Hilfsmittel enthalten sein. Dazu gehören beispielsweise saugende Bettschutzeinlagen zum Einmalgebrauch, die bei Inkontinenz eine große Hilfe sind, sowie wiederverwendbare Schutzschürzen aus wasserfestem Material. Auch Einmal-Schutzservietten mit Auffangtasche können Teil der Box sein, um die Kleidung während der Nahrungsaufnahme sauber zu halten. Nicht zuletzt können Fingerlinge enthalten sein, die einen präzisen Schutz einzelner Finger ermöglichen, ohne die Bewegungsfreiheit der Hand einzuschränken.

III. Beantragung

Die Beantragung einer Pflegebox ist in der Regel unkompliziert und kann online erfolgen. Zunächst muss ein Antragsformular ausgefüllt und eingereicht werden. Viele Anbieter übernehmen die Formalitäten mit der Pflegekasse. Nach der Bestätigung durch die Pflegekasse wird die Pflegebox direkt nach Hause versandt. Um die Kostenübernahme sicherzustellen, ist eine Unterschrift erforderlich, die entweder online erfolgen kann oder durch Rücksendung eines unterschriebenen Antrags.

Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten

  • Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
  • Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
  • Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
  • Spare Zeit mit dem Online Prozess.
  • Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.
Sanus Plus Tablet

Voraussetzungen

Um eine Pflegebox zu erhalten, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein. Grundsätzlich haben alle Personen mit einem anerkannten Pflegegrad – von Pflegegrad 1 bis 5 – Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Es ist unerheblich, welcher Pflegegrad vorliegt, solange die pflegebedürftige Person zu Hause, in einer Familie, einer Wohngemeinschaft oder in einer Einrichtung für betreutes Wohnen lebt. Auch wenn die Person zusätzliche Tages- oder Nachtpflege in Anspruch nimmt, besteht weiterhin Anspruch auf die Pflegebox. Eine weitere wichtige Voraussetzung ist, dass die pflegebedürftige Person zumindest teilweise von Angehörigen oder Freunden privat gepflegt wird. Auch die Beteiligung eines ambulanten Pflegedienstes schließt den Anspruch nicht aus. Personen, die sich in stationärer Pflege befinden, werden direkt über das Pflegeheim mit allen notwendigen Pflegehilfsmitteln versorgt und können daher keine zusätzlichen Verbrauchsmittel beantragen.

Kostenübernahme

Die Kosten für die Pflegebox werden in der Regel von der Pflegekasse übernommen, sofern ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Pflegebedürftige haben gemäß § 40 SGB XI Anspruch auf Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 42 Euro monatlich (Stand Januar 2025). Viele Anbieter übernehmen die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse, sodass keine zusätzlichen Kosten für den Empfänger entstehen. Privatversicherte erhalten eine Rechnung, die sie bei ihrer Versicherung einreichen können. Es ist wichtig zu beachten, dass eine Barauszahlung des Betrags nicht möglich ist, da die Mittel zweckgebunden für Pflegehilfsmittel bestimmt sind.

IV. Vorteile

Die Inanspruchnahme einer kostenlosen Pflegebox bietet vielfältige Vorteile für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen. Sie ermöglicht eine deutliche Entlastung im Alltag, da die benötigten Hilfsmittel regelmäßig und ohne zusätzlichen Aufwand direkt nach Hause geliefert werden. Dies spart Zeit und Mühe, die anderweitig für die Pflege und Betreuung genutzt werden können. Zudem entstehen keine zusätzlichen Kosten, da die Pflegekasse die kompletten Ausgaben übernimmt. Die Möglichkeit, den Inhalt der Box flexibel an die individuellen Bedürfnisse anzupassen, gewährleistet eine bedarfsgerechte Versorgung und somit eine höhere Lebensqualität für alle Beteiligten.

Wir empfehlen sanus-plus

Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.

Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Sanus plus website

Für die Pflege

Die Pflegebox bietet eine große Erleichterung im Alltag pflegender Angehöriger und dient der Aufrechterhaltung der Hygiene. Sie beinhaltet unter anderem Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Einmalhandschuhe und Mundschutz. All diese Produkte sind darauf ausgelegt, die Verbreitung von Keimen zu minimieren und somit sowohl den Pflegebedürftigen als auch die Pflegenden zu schützen. Einweg-Schutzschürzen schützen die Kleidung vor Verunreinigungen und Flüssigkeiten, während saugfähige Bettschutzeinlagen für Hygiene und Komfort im Bett sorgen. Die Pflegebox unterstützt somit umfassend bei der täglichen Pflege.

V. Anbieter

Bei der Auswahl eines Anbieters für Ihre Pflegebox gibt es einige Kriterien, die Sie berücksichtigen sollten. Achten Sie auf die Qualität der Produkte, die im Sortiment angeboten werden. Es ist wichtig, dass die Pflegehilfsmittel den notwendigen Hygieneanforderungen entsprechen und für den täglichen Gebrauch geeignet sind. Ein weiterer wichtiger Punkt ist die Flexibilität des Anbieters. Können Sie die Zusammenstellung Ihrer Pflegebox individuell anpassen, um sicherzustellen, dass Sie genau die Produkte erhalten, die Sie benötigen? Auch der Bestell- und Lieferprozess sollte einfach und unkompliziert sein. Viele Anbieter übernehmen die gesamte Abwicklung mit der Pflegekasse, was Ihnen zusätzlich Zeit und Mühe spart. Vergleichen Sie verschiedene Anbieter und lesen Sie Bewertungen, um den besten Partner für Ihre Bedürfnisse zu finden.

Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->

Auswahlkriterien

Bei der Auswahl eines Anbieters für Ihre Pflegebox sollten Sie einige Kriterien berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass der Anbieter eine breite Palette an Produkten anbietet, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Es ist wichtig, dass Sie die Möglichkeit haben, die Inhalte Ihrer Box flexibel anzupassen. Auch die Qualität der Produkte spielt eine entscheidende Rolle. Informieren Sie sich über die Hersteller und Zertifizierungen der angebotenen Artikel. Ein guter Kundenservice, der bei Fragen und Problemen schnell und kompetent weiterhilft, ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Vergleichen Sie die Preise und Lieferbedingungen der verschiedenen Anbieter, um das beste Angebot für sich zu finden.

VI. Recht

Bei der Inanspruchnahme einer kostenlosen Pflegebox gibt es einige wichtige rechtliche Aspekte und häufige Fragen. Ein zentraler Punkt ist der gesetzliche Anspruch auf Pflegehilfsmittel gemäß § 40 SGB XI. Dieser Anspruch ermöglicht es Pflegebedürftigen mit einem anerkannten Pflegegrad, monatlich bis zu 42 Euro für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch zu erhalten. Diese Hilfsmittel umfassen beispielsweise Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Bettschutzeinlagen und dienen dazu, die häusliche Pflege zu erleichtern und hygienische Bedingungen zu gewährleisten. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist, dass die Pflegekasse die Kosten für die Pflegehilfsmittel übernimmt, ohne dass das Pflegegeld gekürzt wird. Viele Anbieter von Pflegeboxen übernehmen zudem die gesamte Abwicklung mit der Pflegekasse, was den administrativen Aufwand für die Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen reduziert.

VII. Fazit

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die kostenlose Pflegebox eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen darstellt. Sie bietet eine bequeme und unkomplizierte Möglichkeit, wichtige Pflegehilfsmittel zu erhalten, die den Alltag erleichtern und die Hygiene gewährleisten. Durch die Kostenübernahme der Pflegekasse entstehen keine finanziellen Belastungen, was die Pflegebox zu einer attraktiven Option für alle macht, die zu Hause gepflegt werden. Es lohnt sich, den Anspruch auf eine Pflegebox zu prüfen und von den zahlreichen Vorteilen zu profitieren.