Das kostenlose Pflegepaket wird Ihnen über Ihre Krankenkasse bereitgestellt. Wir unterstützen Sie bei der Beantragung der entsprechenden Pflegehilfsmittel.
- kostenlose Pflegebox ab Pflegegrad 1 erhalten
- bedarfsgerecht bestellen, keine Zusatzkosten
- frei Haus Lieferung nach Hause

Wenn Sie einen Pflegegrad haben, steht Ihnen im Rahmen des kostenlosen Pflegepakets der Pflegekassen ein gesetzlicher, monatlicher Anspruch auf bis zu 40 Euro bis zum 31.12.2024 zu. Ab dem 01.01.2025 erhöht sich dieser Anspruch auf 42 Euro für Pflegehilfsmittel. Um diese bei der zuständigen Pflegekasse zu beantragen, benötigen Sie kein Rezept von Ihrem Arzt. Nach der erstmaligen Beantragung und positiver Rückmeldung der Kasse werden die Kosten monatlich von dieser übernommen. Sollten Sie darüber hinaus weitere Pflegehilfsmittel benötigen, sind alle Kosten, die über den genannten Betrag hinausgehen, selbst zu tragen.
Das kostenlose Pflegepaket ist eine wertvolle Unterstützung für pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen. Es beinhaltet Pflegehilfsmittel zum Verbrauch, die den Alltag erleichtern und die Hygiene gewährleisten. Anspruchsberechtigte mit einem Pflegegrad 1-5 erhalten monatlich bis zu 42 Euro (Stand Januar 2025) für diese Hilfsmittel. Die Kostenübernahme erfolgt durch die Pflegekasse, und ein Rezept vom Arzt ist nicht erforderlich.
Grundlagen
Das kostenlose Pflegepaket ist ein Angebot der Pflegekassen für Pflegebedürftige, die zu Hause von Angehörigen oder anderen privaten Pflegepersonen betreut werden. Es dient dazu, die häusliche Pflege zu erleichtern und die notwendigen Hygienebedingungen sicherzustellen. Anspruch auf dieses Paket haben alle Personen mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5). Ein Rezept vom Arzt ist nicht erforderlich, um die Leistungen zu beantragen. Die Kosten für die Pflegehilfsmittel werden nach Genehmigung des Antrags monatlich von der Pflegekasse übernommen.
Vorteile der Pflegebox
Pflegende Angehörige wissen, wie wichtig die richtige Ausstattung ist. Nutzen Sie Ihren Anspruch auf bis zu 42 Euro pro Monat und stellen Sie sich Ihre persönliche Pflegebox zusammen. Passen Sie die Inhalte monatlich an Ihre Bedürfnisse an – für eine liebevolle und sorgenfreie Pflege zu Hause.

Definition & Anspruch
Das kostenlose Pflegepaket steht Ihnen zu, wenn Sie einen Pflegegrad haben. Im Rahmen dieses Angebots der Pflegekassen haben Sie einen gesetzlichen Anspruch auf bis zu 40 Euro monatlich bis zum 31.12.2024. Ab dem 01.01.2025 erhöht sich dieser Anspruch auf 42 Euro monatlich für Pflegehilfsmittel. Um diese Leistung bei Ihrer zuständigen Pflegekasse zu beantragen, benötigen Sie keine ärztliche Verordnung.
Gesetzliche Basis
Die gesetzliche Grundlage für das kostenlose Pflegepaket bildet das Sozialgesetzbuch (SGB) XI, insbesondere § 40, der den Anspruch auf Pflegehilfsmittel und Maßnahmen zur Verbesserung des Wohnumfelds regelt. Demnach haben Pflegebedürftige mit einem anerkannten Pflegegrad Anspruch auf die Versorgung mit Pflegehilfsmitteln. Ziel ist es, die häusliche Pflege zu ermöglichen oder zu erleichtern und die Selbstständigkeit der Pflegebedürftigen zu fördern. Die Kosten für diese Hilfsmittel werden bis zu einem bestimmten Betrag von der Pflegekasse übernommen. Bis zum 31.12.2024 beträgt dieser Betrag 40 Euro monatlich, ab dem 01.01.2025 steigt er auf 42 Euro.
Inhalt
Das kostenlose Pflegepaket beinhaltet verschiedene Hilfsmittel, die speziell darauf ausgelegt sind, die häusliche Pflege zu erleichtern. Die konkreten Inhalte können je nach Anbieter variieren, doch typischerweise umfasst das Paket Produkte zur Hygiene und zum Schutz. Dazu gehören beispielsweise Desinfektionsmittel für Hände und Flächen, Einmalhandschuhe zum Schutz vor Keimen, sowie Mundschutzmasken und FFP2-Masken zum Schutz vor Infektionen. Auch Bettschutzeinlagen zum Schutz der Matratze und Schutzschürzen zum Schutz der Kleidung des Pflegepersonals sind häufig enthalten.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Hygiene & Schutz
Hygiene und Schutz spielen eine zentrale Rolle in der häuslichen Pflege, um sowohl den Pflegebedürftigen als auch die Pflegeperson vor Infektionen zu schützen. Das kostenlose Pflegepaket beinhaltet daher wichtige Hilfsmittel wie Händedesinfektionsmittel, Flächendesinfektionsmittel, Einmalhandschuhe, Mundschutz und Schutzschürzen. Diese Produkte tragen dazu bei, Keime und Krankheitserreger zu reduzieren und eine hygienische Umgebung zu gewährleisten. Die regelmäßige Anwendung dieser Hilfsmittel ist entscheidend, um das Risiko von Infektionen zu minimieren und die Gesundheit aller Beteiligten zu schützen.
Pflegebox beantragen und jeden Monat erhalten
- Erhalte monatlich deine Pflegehilfsmittel in einer Pflegebox nach Hause.
- Die Krankenkasse übernimmt die Kosten.
- Ändere jeder Zeit nach Bedarf deine Pflegebox.
- Spare Zeit mit dem Online Prozess.
- Nutze das Kundenportal um Lieferadresse und weiteres zu ändern.

Weitere Hilfsmittel
Neben den grundlegenden Hygiene- und Schutzartikeln können weitere Hilfsmittel den Pflegealltag erleichtern. Dazu gehören beispielsweise Fingerlinge zum Auftragen von Salben oder zur Durchführung hygienischer Maßnahmen im Intimbereich. Auch Schutzservietten für den Einmalgebrauch können sinnvoll sein, um die Kleidung während der Mahlzeiten vor Verschmutzungen zu schützen. Die Auswahl der passenden Hilfsmittel sollte sich stets nach den individuellen Bedürfnissen und der spezifischen Pflegesituation richten.
Beantragung
Um das kostenlose Pflegepaket zu beantragen, ist ein anerkannter Pflegegrad die grundlegende Voraussetzung. Der Antrag kann unkompliziert bei der zuständigen Pflegekasse gestellt werden. Viele Anbieter, wie beispielsweise Online-Versandapotheken oder Sanitätshäuser, bieten an, den Antrag in Ihrem Namen zu stellen und die gesamte Abwicklung zu übernehmen. Alternativ können Sie die benötigten Formulare auch direkt bei Ihrer Pflegekasse anfordern und selbst ausfüllen. Nach Genehmigung des Antrags erhalten Sie die Pflegehilfsmittel dann entweder direkt nach Hause geliefert oder können diese in einer Apotheke bzw. einem Sanitätshaus in Ihrer Nähe abholen.
Voraussetzungen
Um das kostenlose Pflegepaket in Anspruch nehmen zu können, müssen einige Voraussetzungen erfüllt sein. Grundlegend ist ein anerkannter Pflegegrad (1 bis 5). Des Weiteren muss die pflegebedürftige Person zu Hause, in einer Wohngemeinschaft oder im Betreuten Wohnen leben und dort von Angehörigen, Freunden oder einem ambulanten Pflegedienst betreut werden. Ein Rezept vom Arzt ist nicht erforderlich, um das Pflegepaket zu beantragen.
Ablauf
Um das kostenlose Pflegepaket zu erhalten, ist ein Antrag bei der zuständigen Pflegekasse erforderlich. Dies kann entweder direkt über die Webseite der Pflegekasse erfolgen oder über einen Dienstleister, der den Antragsprozess vereinfacht. Nach der Antragsstellung prüft die Pflegekasse den Anspruch. Bei positivem Bescheid wird das Pflegepaket in der Regel monatlich versandkostenfrei nach Hause geliefert. Viele Anbieter ermöglichen eine flexible Anpassung des Inhalts, sodass die Zusammenstellung der benötigten Hilfsmittel individuell auf die Bedürfnisse des Pflegebedürftigen abgestimmt werden kann.
Wir empfehlen sanus-plus
Bedarfsgerechte Pflegehilfsmittel, die in der monatlichen kostenlosen Pflegebox des Testsiegers aus dem Pflegebox-Vergleich enthalten sind, können noch heute ohne bürokratischen Aufwand bei einem erstklassigen Leistungserbringer der Pflegekassen als Pflegehilfe beantragt werden.
Schon ab Pflegegrad 1 können Sie eine Kostenübernahme für Hilfsmittel in der häuslichen Pflege wie Desinfektionsmittel, Inkontinenzschutz und andere mit dem gesetzlichen Anspruch nach § 40 (2) SGB XI sichern.

Finanzierung
Die Finanzierung des Pflegepakets wird durch die Pflegekasse des Pflegebedürftigen übernommen. Anspruchsberechtigte mit einem anerkannten Pflegegrad (1 bis 5) erhalten gemäß § 40 SGB XI monatlich bis zu 42 Euro (Stand Januar 2025) für Pflegehilfsmittel zum Verbrauch. Diese Kostenübernahme ermöglicht es Pflegebedürftigen, notwendige Hilfsmittel wie Desinfektionsmittel, Einmalhandschuhe oder Bettschutzeinlagen kostenfrei zu beziehen, sofern der Bedarf diesen Betrag nicht übersteigt. Die Abrechnung erfolgt in der Regel direkt zwischen dem Anbieter des Pflegepakets und der Pflegekasse.
Kostenübernahme
Die Kosten für ein Pflegepaket werden von der Pflegekasse übernommen, sofern ein anerkannter Pflegegrad vorliegt. Bis zum 31.12.2024 haben Pflegebedürftige einen Anspruch auf bis zu 40 Euro monatlich für Pflegehilfsmittel. Ab dem 01.01.2025 erhöht sich dieser Betrag auf 42 Euro. Um die Kostenübernahme zu gewährleisten, ist ein Antrag bei der zuständigen Pflegekasse erforderlich, für den kein ärztliches Rezept benötigt wird. Nach positiver Rückmeldung werden die Kosten für die Pflegehilfsmittel monatlich von der Pflegekasse übernommen, wobei eventuelle Zusatzkosten über den genannten Betrag hinaus selbst zu tragen sind.
Vorteile
Das kostenlose Pflegepaket bietet sowohl für Pflegebedürftige als auch für pflegende Angehörige zahlreiche Vorteile. Für Pflegebedürftige bedeutet es eine verbesserte Hygiene und einen höheren Schutz vor Infektionen, was besonders wichtig ist, um ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu gewährleisten. Pflegende Angehörige profitieren von der finanziellen Entlastung und der Zeitersparnis, da sie die benötigten Hilfsmittel nicht mehr selbst beschaffen müssen. Zudem ermöglicht das Pflegepaket eine professionellere und sicherere Pflege, was die Qualität der Versorgung insgesamt erhöht.
Für Pflegebedürftige
Das kostenlose Pflegepaket ist eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige. Es beinhaltet Pflegehilfsmittel, die den Alltag erleichtern und die Selbstständigkeit fördern. Um dieses Paket zu beantragen, ist ein anerkannter Pflegegrad erforderlich. Ein Rezept vom Arzt ist nicht notwendig. Nach der Genehmigung des Antrags übernimmt die Pflegekasse die Kosten, und die benötigten Produkte werden monatlich kostenfrei nach Hause geliefert. So können sich Pflegebedürftige auf eine zuverlässige Versorgung verlassen, ohne sich um die Beschaffung der Hilfsmittel kümmern zu müssen.
Für Pflegende
Das kostenlose Pflegepaket bietet eine wertvolle Unterstützung für pflegende Angehörige. Es beinhaltet Pflegehilfsmittel, die den Pflegealltag erleichtern und zur Hygiene beitragen. Da die Pflegekasse sowohl den Antrag als auch die monatliche Abrechnung übernimmt, müssen Sie sich um nichts weiter kümmern. Nach erfolgreicher Antragsstellung werden die Produkte Monat für Monat kostenfrei nach Hause geliefert. Wenn Sie also Unterstützung bei der Betreuung von Senioren, Menschen mit Behinderung oder Schwangeren benötigen, ist das kostenlose Pflegepaket eine sinnvolle Möglichkeit, die notwendigen Hilfsmittel zu erhalten.
Anbieter
Bei der Auswahl eines Anbieters für Ihr kostenloses Pflegepaket sollten Sie einige Kriterien berücksichtigen. Achten Sie darauf, dass der Anbieter von Ihrer Pflegekasse zugelassen ist und eine breite Palette an Produkten anbietet, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen. Viele Anbieter übernehmen die gesamte Antragstellung und Abrechnung mit der Pflegekasse, was Ihnen zusätzlich Zeit und Aufwand spart. Ein guter Kundenservice, eine einfache Bestellmöglichkeit und eine zuverlässige Lieferung sind ebenfalls wichtige Aspekte bei der Wahl des passenden Anbieters. Einige Anbieter bieten auch zusätzliche Beratungsleistungen an, um Sie bei der Auswahl der richtigen Produkte zu unterstützen.
Pflegehilfsmittel jetzt hier kostenlos online bestellen ->
Auswahlkriterien
Bei der Auswahl eines Anbieters für ein kostenloses Pflegepaket sollten mehrere Kriterien berücksichtigt werden. Zunächst ist es wichtig, dass der Anbieter von allen Pflegekassen zugelassen ist, um eine problemlose Kostenübernahme zu gewährleisten. Ein weiterer Aspekt ist die Produktqualität: Achten Sie darauf, dass die angebotenen Pflegehilfsmittel den Qualitätsstandards entsprechen und für den jeweiligen Bedarf geeignet sind. Flexibilität bei der Zusammenstellung des Pflegepakets ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium. Ein guter Anbieter ermöglicht es, die Produkte individuell anzupassen oder auszutauschen, um den spezifischen Bedürfnissen des Pflegebedürftigen gerecht zu werden. Nicht zuletzt spielt auch der Kundenservice eine Rolle. Ein kompetenter und gut erreichbarer Kundenservice kann bei Fragen oder Problemen schnell weiterhelfen.
Rechtliches
Es ist entscheidend, die rechtlichen Rahmenbedingungen und häufig gestellten Fragen rund um das kostenlose Pflegepaket zu kennen. Dazu gehört das Wissen um den Anspruch auf Pflegehilfsmittel ab Pflegegrad 1, unabhängig davon, ob es sich um technische Hilfsmittel oder Verbrauchsprodukte handelt. Ebenso wichtig ist das Verständnis, dass die 42 Euro für Pflegehilfsmittel nicht ausgezahlt, sondern als Sachleistung in Form von Produkten gewährt werden. Diese Aspekte helfen, den vollen Umfang der Unterstützung zu verstehen und optimal zu nutzen.
Fazit
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass das kostenlose Pflegepaket eine wertvolle Unterstützung für Pflegebedürftige und ihre Angehörigen darstellt. Es ermöglicht den Bezug von wichtigen Pflegehilfsmitteln wie Desinfektionsmittel, Handschuhe und Bettschutzeinlagen, wodurch die häusliche Pflege erleichtert und die Hygiene verbessert wird. Durch die finanzielle Entlastung und die einfache Beantragung trägt das Pflegepaket maßgeblich zur Verbesserung der Lebensqualität von Pflegebedürftigen bei und unterstützt pflegende Angehörige in ihrer anspruchsvollen Aufgabe.
Klingt verlockend, oder? Ein **kostenloses Pflegepaket**! Aber was steckt wirklich dahinter? Und wie kommst du, oder ein pflegebedürftiger Angehöriger, tatsächlich an ein solches Paket? In diesem Beitrag beleuchten wir das Thema „Kostenloses Pflegepaket“ umfassend und klären auf, welche Möglichkeiten und Voraussetzungen es gibt. ## Was ist ein kostenloses Pflegepaket? Oftmals wird der Begriff „kostenloses Pflegepaket“ im Zusammenhang mit zwei verschiedenen Dingen verwendet: * **Pflegeboxen mit Produkten zur Unterstützung der häuslichen Pflege:** Einige Anbieter werben mit einer „kostenlosen“ Erstausstattung. * **Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel:** Pflegebedürftige haben unter bestimmten Voraussetzungen Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel. ## Die „kostenlose“ Pflegebox: Was du wissen solltest Viele Anbieter von Pflegeboxen, wie auch wir, bieten eine Erstausstattung oder ein Testpaket an, das oft als „kostenlos“ beworben wird. Wichtig ist, genau hinzusehen, denn meistens bedeutet „kostenlos“ in diesem Fall: * **Kostenlos bei Genehmigung durch die Pflegekasse:** Der Anbieter rechnet direkt mit der Pflegekasse ab, wenn ein Pflegegrad vorliegt und der Anspruch auf monatliche Pflegehilfsmittel (bis zu 40 Euro) besteht. * **Kostenlose Testphase oder vergünstigtes Angebot:** Einige Anbieter bieten eine kostenlose oder stark vergünstigte Testphase an, nach der gegebenenfalls eine kostenpflichtige Mitgliedschaft beginnt. Achtet hier auf die Kündigungsfristen! **Achte auf das Kleingedruckte:** Lies die Bedingungen genau durch, bevor du dich für ein „kostenloses“ Pflegepaket entscheidest. Worauf solltest du achten: * **Pflegegrad:** Ist ein Pflegegrad Voraussetzung für die „Kostenlosigkeit“? * **Abrechnung mit der Pflegekasse:** Übernimmt der Anbieter die Abrechnung mit der Pflegekasse? * **Folgekosten:** Entstehen nach der Testphase oder Lieferung der Erstausstattung Kosten? * **Kündigungsfristen:** Wie lange läuft der Vertrag und wie kann ich ihn kündigen? ## Kostenlose Pflegehilfsmittel: Anspruch auf Unterstützung Viel wichtiger als die Marketingaktionen mit angeblich kostenlosen Paketen, ist der gesetzliche Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel. Pflegebedürftige mit einem Pflegegrad haben Anspruch auf monatliche Pflegehilfsmittel im Wert von bis zu 40 Euro, die von der Pflegekasse übernommen werden. Dazu gehören beispielsweise: * Einmalhandschuhe * Desinfektionsmittel * Mundschutz * Schutzschürzen * Bettschutzeinlagen **Wie bekomme ich diese kostenlosen Pflegehilfsmittel?** * **Antrag stellen:** Wende dich an deine Pflegekasse und stelle einen Antrag auf Kostenübernahme für Pflegehilfsmittel. * **Anbieter wählen:** Suche dir einen Anbieter für Pflegehilfsmittel aus, der mit deiner Pflegekasse zusammenarbeitet. Viele Anbieter, so wie wir, übernehmen die Abrechnung direkt mit der Pflegekasse. * **Bedarf ermitteln:** Sprich mit deinem Pflegedienst oder deinem Arzt, um deinen Bedarf an Pflegehilfsmitteln zu ermitteln. ## Fazit: Das kostenlose Pflegepaket im Check Ein „kostenloses Pflegepaket“ kann eine tolle Sache sein, aber es ist wichtig, die Bedingungen genau zu prüfen. Der tatsächliche Anspruch auf kostenlose Pflegehilfsmittel ist jedoch ein wichtiger Baustein der Unterstützung für Pflegebedürftige und sollte unbedingt genutzt werden. Informiere dich umfassend und scheue dich nicht, Fragen zu stellen, um die beste Lösung für deine individuelle Situation zu finden. **Brauchst du Unterstützung bei der Auswahl der richtigen Pflegehilfsmittel oder hast du Fragen zur Abrechnung mit der Pflegekasse? Wir helfen dir gerne weiter!**